Chansonband

Chanson – „ein im französischen Kulturkreis verwurzeltes, liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen Sänger oder eine Sängerin sowie instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist“ – so beschreibt Wikipedia diese musikalische Gattung. Für so manches chanson classique sind eine Stimme und ein Akkordeon vollkommen ausreichend. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Chansonmusik aber ausgesprochen vielseitig entwickelt, hin zu einem offenen Format, in dem sich Stilmittel aus Jazz, Pop, Rock oder Latin-Musik wiederfinden. Das gemeinsame verbindende Element bilden dabei die anspruchsvollen poetischen Texte, oft skuril, ironisch oder melancholisch, reich an Zwischentönen. Die Chansonband Die Schoenen präsentiert französische und deutsche Chansons in allen Facetten.
Die Besetzung der SCHOENEN mit Gesang, Akkordeon, Gitarre, Bass und Schlagzeug, ermöglicht es, die Vielseitigkeit dieses Genres in seiner ganzen Bandbreite wieder zu geben. Im Laufe der Jahre brachte das Ensemble Chanson-Programme mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten auf die Bühne. Mal gab‘s mehr deutsche, mal mehr französische Chansons, mal mehr Pop, Jazz und eigene Titel, mal mehr Chanson Classique. Als roter Faden dient ein bestimmtes Thema oder Motto, zu dem die Musiker/innen gemeinsam die Titel aussuchen und arrangieren.
Das Repertoire umfasst Klassiker von Edith Piaf, Hildegard Knef, Charles Trenet oder Zarah Leander ebenso wie Pop-und Rocknummern von Michel Fugain, Patricia Kaas oder Celine Dion. Jazzige Titel von Claude Nougaro, Michel Legrand oder Diane Tell, gehören genauso zum Programm der Chansonband wie das filigrane Repertoire eines Manfred Krug, eines Jaques Brel und Serge Gainsbourg. Auch das Nouvelle Chanson von ZAZ und Paris Combo hat seinen Platz.
Anne Schoenen steht seit ihrer Studienzeit regelmäßig auf der Bühne. Seit Ende der 90er Jahre widmet sie ihr gesangliches Talent vor allem dem französischen Chanson. Auf der Bühne entwickelt sie eine außerordentliche Präsenz. Treffsicher zelebriert sie Note für Note mit großer stimmlicher Ausdruckskraft. Wie nebenbei führt sie durchs Programm und flirtet dabei charmant mit dem Publikum.
Ihre Begleitband besteht aus vier hochkarätigen Musikern, die sich nicht nur musikalisch bestens verstehen. Vincenzo Carduccio, der stets gut gelaunte Virtuose am Akkordeon, verbreitet frankophiles Flair. Bassist Jörg Jenner, in klassischer Musik ebenso verwurzelt wie im Jazz und Pop, wechselt hin und her zwischen E- und Kontrabass je nachdem, was die Musik erfordert und bildet damit ein sicheres musikalisches Fundament. Endi Caspar, der Hauptarrangeur der Band, sorgt mit der Gitarre für einen modernen Sound und ausgefeilte Soli. Christian Balzer am Schlagzeug lässt die Truppe geschmeidig grooven. Mit sicherem musikalischem Gespür, großer Spielleidenschaft und jede Menge Spaß begeistern die deutsch-französischen Musiker/innen mittlerweile ein bundesweites Publikum.
Die SCHOENEN spielen nicht nur Konzerte. Die Chansonband sorgt auch für den passenden musikalischen Rahmen bei Events aller Art. Flexibel in Besetzung und Programm-Gestaltung, können die Musiker auch rein instrumental höchst geschmackvoll ein Menü begleiten, um später in voller Besetzung das Publikum mit zu reißen.
Für kleine Bühnen oder für Veranstaltungen in kleinerem Rahmen können die SCHOENEN auch in Quartett- oder Trio-Besetzung gebucht werden.

Die SCHOENEN - Musiker

Anne Schoenen - Gesang

  • Namensgeberin, Kopf und Frontfrau der SCHOENEN
  • Aufgewachsen in einem saarländischen Dorf kurz vor der französischen Grenze
  • Erhielt bereits als Schülerin Gesangsunterricht.
  • Studierte Didaktik der Primarstufe mit Hauptfach Musik.
  • Steht seit ihrer Studienzeit regelmäßig auf der Bühne.
  • Anne Schoenen trifft nicht nur den Ton, sie artikuliert auch so klar und deutlich wie das nur Wenigen auf der Bühne gelingt.
  • Sie interpretiert Chansons, indem sie sie lebt. Mit unnachahmlicher Leidenschaft schlüpft sie in die Rollen ihrer Protagonist*Innen und entführt ihr Publikum in deren Welt. Eine temperamentvolle Sängerin mit zahlreichen Facetten und unendlich viel Spaß an der Musik.
  • 2011 wurde sie mit dem Kulturpreis der Stadt Saarlouis ausgezeichnet.
Scroll to top